Bauhaus: 100 Jahre Innovationen

Das Bauhaus, eine der bedeutendsten Schulen für Architektur und Design, feiert 2019 sein 100-jähriges Bestehen. Die renommierte Hochschule war Ideengeber und Wegbereiter für eine Vielzahl von Innovationen. Ihre Spuren sind bis in die Gegenwart sichtbar, ihre Ideen auch heute noch Grundlage vieler Projekte.

Wer sich den Einfluss des Bauhauses bis in unsere Gegenwart vor Augen führt, kann kaum glauben, dass die Hochschule nur 14 Jahre lang von 1919 bis 1933 bestand: zunächst als „Staatliches Bauhaus“ in Weimar, dann als „Hochschule für Gestaltung“ in Dessau und schließlich als private Lehranstalt in Berlin. Ob Architektur, Design, serielle Fertigung oder Farbenlehre: Gemeinsam mit Meistern und Lehrenden entwickelten die Studierenden revolutionär neue Konzepte und schufen aufregend innovative Produkte.

Architektur im Umbruch

Zu den berühmtesten Lehrern und Meistern an der renommierten Hochschule zählten Lyonel Feininger, Johannes Itten, László Moholy-Nagy, Josef Albers, Paul Klee, Wassily Kandinsky und Oskar Schlemmer. Unter der sukzessiven Leitung von Walter Gropius, Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe hat das Bauhaus die moderne Architektur entscheidend mit geprägt. Zeugnis davon sind die heute zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Bauhausbauten in Dessau wie die Meisterhäuser und das Bauhausgebäude von Gropius.

Die in schlichtem Weiß gehaltenen Kastenbauten der Meisterhäuser mit Flachdach, Fensterbändern und großzügigen Glasflächen verkörpern den Bauhaus-Stil in perfekter Form und gehören zu den Ikonen der Architektur des 20. Jahrhunderts, ebenso wie das Bauhausgebäude mit seiner charakteristischen vorgehängten Glasfassade. Grundideen wie die kubische geradlinige Bauweise, das funktional schlichte Design und die Farbenlehre von Johannes Itten auf Basis von Primärfarben sind heute so beliebt wie damals.

Bauhaus-Tapete
Edle Alternative zur glatten Wand: Zum 100. Bauhaus-Jubiläum gibt es eine neue Bauhaustapeten-Kollektion mit 40 Oberflächendesigns, die Wände und Räume effektvoll in Szene setzen. (Foto: Tapetenfabrik Gebrüder Rasch)

Standards schaffen

Ansprüche an die Architektur wurden in der Bauhaus-Ära radikal neu definiert. Nach den Zerstörungen im Ersten Weltkrieg ging es vor allem darum, schnell ausreichend Wohnraum für möglichst viele Menschen zu schaffen. Die Standardisierung des Wohnungsbaus in Architektur und Gestaltung war ein wichtiges Instrument, um dieses Ziel zu erreichen. Sie spiegelt sich in diversen Großprojekten aus dieser Zeit wider. So zum Beispiel in der 1926-1928 von Walter Gropius realisierten Siedlung Dessau-Törten mit ihren 314 Reihenhäusern als Lösung für einen preisgünstigen Massenwohnungsbau. Oder in diversen Großwohnanlagen wie der Weißenhof-Siedlung von Ludwig Mies van der Rohe in Stuttgart, die mit ihren 21 Häusern in nur 21 Wochen entstand. Der heutige Modulbau, der in kurzer Bauzeit neuen Wohnraum schafft, findet hier einen seiner Ursprünge.

Übertragung in die Moderne

Wenn heute solche Großprojekte realisiert werden, dann mit innovativen Produkten aus modernen Materialien, die früheren Anwendungen hinsichtlich Nutzung und Nachhaltigkeit weit überlegen sind. Zu ihnen gehören recycelbare Kunststofffenster und langlebige Vinylböden. Großzügige Fensterfronten kommen in Einfamilienhäusern zum Beispiel im beliebten Bauhaus-Stil zum Einsatz oder bei der energetischen Sanierung älterer Großwohnsiedlungen. Vielerorts entstehen große Wohngebiete mit Kunststofffenstern, die sich beispielsweise dank leistungsfähiger Kaschierfolien in Farbe und Dekor an den individuellen Geschmack anpassen lassen. Das gleiche gilt für Vinylböden in vielfältigen attraktiven Designs: von warmer Holz-Anmutung und angesagter Steinoptik in verschiedenen Planken-Formaten bis zu homogenen Böden in allen erdenklichen Farbtönen.

Bauhaus-Stil
Kaschierfolien – wie hier in extrem dunklem Schwarz – eignen sich zur Beschichtung von Fenstern und Türen bei modernen Gebäuden, die an den Bauhaus-Stil erinnern. (Foto: Continental)

Wohnen auf kleinstem Raum

In Ballungszentren sind bezahlbare Mikrowohnungen, die auf kleinstem Raum alle wichtigen Wohnfunktionen vereinen, bei Singles, Studenten und Senioren gefragter denn je. Erste Konzepte für solche Wohnungsformate stammen ebenfalls vom Bauhaus. Für Studierende und Jungmeister wurde beispielsweise ein Atelierhaus mit 28 Wohneinheiten von je etwa 24 m2 Größe mit praktischen Einbaumöbeln und gemeinschaftlich genutzten Einrichtungen wie Bädern und Speisesaal realisiert: ein Gebäude, in dem das Ziel der Standardisierung gut spürbar ist und ein Konzept, das bis heute in Gemeinschaftsbauten wie Studentenwohnheimen angewendet wird. Auch hier leisten heute Energiesparfenster aus Kunststoff und komfortable rutschhemmende Vinylböden einen wichtigen Beitrag, um ausreichenden und bezahlbaren Wohnraum mit hohen Standards zu schaffen.

Bei der Innenausstattung hat sich der Einsatz widerstandsfähiger PVC-Folien für Möbeloberflächen zum Beispiel in Küchen bewährt. Hochwertiges Kunstleder ist oft die erste Wahl für pflegeleichte Polsterbezugsstoffe. Materialien, die auch in Wohnmobilen, Caravans und Mobilheimen zum Einsatz kommen, die dank ausgetüftelter standardisierter Grundrisse viele Funktionen des Alltags auf minimalem Raum vereinen.

Serielle Fertigung

Um praktische Produkte und komfortables Wohnen für möglichst viele Menschen erschwinglich zu machen, beschäftigte sich das Bauhaus intensiv mit der seriellen Fertigung und der Entwicklung von Standards. Als absoluter Verkaufsschlager erwies sich die Bauhaustapete. Zum 100-jährigen Bestehen der Hochschule hat Tapetenhersteller Rasch eine neue Kollektion herausgebracht, zu der auch Vinyltapeten gehören. Einige der damals entwickelten Produkte sind echte Klassiker und unverändert beliebt. Zu ihnen gehören beispielsweise die Bauhaus-Leuchte von Wilhelm Wagenfeld, Marianne Brandts Teeservice oder die eleganten Freischwinger aus Stahlrohr von Mart Stam und Marcel Breuer. Auch bei solchen Produkten gibt es zeitgemäße Interpretationen. Die Stuhlserie „Thonet All Seasons“ des Möbelproduzenten Thonet besteht aus diversen Freischwingern für den Outdoor-Einsatz. Sitzflächen und Rückenlehnen aus witterungsbeständigem PVC-beschichtetem Gewebe machen es möglich.

Beitrag suchen

Aktuelle Beiträge