Ob Löcher in Dachmembranen, Risse in Kaschierfolien oder Kratzer in Bodenbelägen: Die meisten Schäden an PVC-Bauprodukten lassen sich mit kleinen Reparaturen beheben, um Optik und Funktion wiederherzustellen. Das verlängert die Nutzungsdauer der Produkte und spart damit wertvolle Ressourcen in Form von Rohstoffen, Energie, Arbeitszeit und Geld.
Reparatur ist gängige Praxis

In der textilen Architektur ist das Reparieren von Membranen zum Beispiel an großflächigen Stadiondächern gängige Praxis. Eine längere Lebensdauer ermöglichen regelmäßige Wartungen, durch die Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden können. Ein schönes Beispiel dafür ist das Membrandach der Karl-May-Festspiele in Elspe, das 1978 über den Zuschauertribünen errichtet wurde und dort pro Aufführung rund 4.400 Zuschauer vor Sonne, Wind und Niederschlägen schützt. Seit der Jahrtausendwende wurde die PVC-beschichtete Membran vom Hersteller Mehler Texnologies regelmäßigen Stresstests unterzogen und auf Beschädigungen überprüft. Dank dieser Maßnahmen konnte das Dach lange im Einsatz bleiben und musste erst nach 37 Jahren erneuert werden, allerdings allein aus optischen Gründen.
Längere Nutzungsdauer
Auch bei anderen PVC-Bauprodukten (siehe z.B. PROJECT FLOORS) verlängert sich die Nutzungsdauer durch Wartungs- und Reparaturarbeiten. Kratzer und leichte Beschädigungen an Vinylböden lassen sich mit Hilfe eines Reparatursets beheben. Bei größeren Schäden und Löchern empfiehlt es sich, die betreffenden Stellen ausschneiden und neue Stücke aus vorhandenen Vinyl-Restbeständen einsetzen zu lassen oder ganze Planken auszutauschen.

(Foto: RENOLIT SE)
Beschädigte kaschierte Fensterprofile kann geschultes Fachpersonal unter anderem mit Reparaturfolien in Ordnung bringen. Dach- und Dichtungsbahnen aus PVC sind auch nach mehr als 40 Jahren im Falle einer Sanierung oder Reparatur gut verschweißbar, wie Materialproben aus den Tunnelbauten Reussport in Luzern und Allmend in Thun gezeigt haben. So lässt sich die Nutzungsdauer von PVC-Bauprodukten durch einfache Maßnahmen verlängern, um einen sparsamen Verbrauch wertvoller Ressourcen zu ermöglichen.