Bodenbeläge aus Vinyl, zu denen auch leistungsstarke Sportböden gehören, überzeugen sowohl durch ihre hervorragenden Gebrauchseigenschaften als auch durch ihre moderne anspruchsvolle Optik. Das Leistungszentrum des Handball-Bundesligisten THW Kiel ist ein eindrucksvolles Beispiel für den Einsatz von PVC-Böden im Sportbereich.

Sportboden: Wirtschaftlich und pflegeleicht
In der Sporthalle, aber auch im Fitnessbereich, Hotel und Physiotherapiezentrum des Leistungszentrums wurden ca. 7.000 Quadratmeter Sportbodenbeläge verlegt. So können Profis und Nachwuchsmannschaften des deutschen Rekordmeisters seit Januar 2019 auf einer ganz neuen Basis trainieren.
Leistungsstarker Sportboden
Bodenbeläge aus PVC lassen sich einfach verlegen und dank ihrer glatten Oberflächen während der gesamten Nutzungsphase leicht pflegen. So werden neben wertvoller Arbeitszeit auch Wasser, Reinigungsmittel und Energie eingespart. Die lange Lebensdauer der Böden von meist über 20 Jahren schont wertvolle Ressourcen, so dass die Böden unter nachhaltigen Gesichtspunkten gut abschneiden. Dabei ist die Designvielfalt von Vinyl-Belägen in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen und reicht von hochwertiger Holzoptik oder trendiger Stein- und Metallanmutung bis zu belastbaren Sportböden in vielfältigen Farben und Designs.
Bequemer Gehkomfort, hohe Trittschallreduzierung sowie Schlag- und Stoßfestigkeit sind weitere positive Nutzungseigenschaften, die den Erfolg dieser Böden beflügeln: und zwar sowohl im privaten Bereich als auch in stark frequentierten Gebäuden wie Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Sportstätten. Letztere befinden sich häufig in einem sanierungsbedürftigen Zustand und sollten durch entsprechende Investitionen wieder in Ordnung gebracht werden. Dies könnte eine große Chance für pflegeleichte, widerstandsfähige Vinyl-Sportbodenbeläge in attraktiven Designs sein.
Bemerkenswerte Innovationen

Neben zuverlässigen PVC-Bauprodukten wie Bodenbelägen, Fenstern und Rohren gibt es bemerkenswerte neue Anwendungen. Sehr innovativ sind mit Vinyl beschichtete Gewebe, die beispielsweise zum Bau spektakulärer Membrandächer in Sportstadien zum Einsatz kommen. Fast futuristisch mutet der Aufblaspavillon ILLUZIA des Moskauer Unternehmens Verteco an, der in verschiedenen Größen angeboten wird.

Die Außenhülle aus PVC-beschichtetem Mesh-Cristal-Gewebe von Low & Bonar kann in nur einer Stunde zu einem 300 Quadratmeter großen Raum aufgeblasen werden. Dabei lässt sich das Material überaus einfach verladen und transportieren: eine gute Lösung für den Eventbereich, der auf witterungsgeschützte, schnell einsetzbare Locations angewiesen ist.