Im Gesundheits-Bereich sind Healthcare-Produkte seit über 60 Jahren erfolgreich im Einsatz und unverzichtbar. Ihr Spektrum erstreckt sich über eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Produkte und wird dennoch kontinuierlich um neue Anwendungen erweitert. Seine intensive Verbreitung im Gesundheitswesen hat der Kunststoff PVC einerseits den vielseitigen Materialeigenschaften zu verdanken, andererseits den attraktiven Designs und den günstigen Anschaffungs- und Unterhaltskosten in Zeiten knapper Budgets.
In der Patientenversorgung spielen Healthcare-Produkte aus Vinyl eine dominante Rolle. Etwa 40 Prozent aller medizinischen Kunststoff-Anwendungen in europäischen Krankenhäusern bestehen aus PVC. Sie verbessern die Heilungschancen, verlängern unsere Lebenserwartung und ermöglichen gute Hygienestandards. Der weit verbreitete Einsatz von Healthcare-Produkten aus Vinyl spiegelt sich auch in der Vielfalt der Endprodukte wider.
Vom Blutbeutel bis zur Anästhesiemaske

Flexible Beutelsysteme sind eine der Kernanwendungen. Zu ihnen gehören Blutbeutel, die sich problemlos sterilisieren und einfrieren lassen. Diese weichen Folienbeutel verlängern die Haltbarkeit des Blutes auf bis zu 42 Tage und schützen es vor dem Gerinnen. Auch bei Schlauchsystemen für Infusionen, Transfusionen oder Spül- und Absaugvorgänge über Katheter ist Vinyl dank seiner guten Gebrauchseigenschaften oft die erste Wahl. Das Material erweist sich als sehr knickstabil und übersteht unbeschadet hohe mechanische Belastungen. Sauerstoff- und Anästhesiemasken sichern unser Überleben in extremen Situationen. Durch die Verwendung winziger Schläuche und Formteile, die auf geringstem Raum eine beeindruckende Funktionalität aufweisen, können Eingriffe heute minimalinvasiv vorgenommen werden. Das schont die Patienten und ermöglicht eine wesentlich schnellere Genesung als nach größeren Operationen.

Hygienische Healthcare-Produkte
Einen wichtigen Beitrag zur Hygiene in Krankenhäusern oder anderen Gesundheitseinrichtungen leisten Healthcare-Produkte wie Einwegartikel. Ihnen ist es zu verdanken, dass in den 1960er Jahren Kreuzkontaminationen zwischen Patienten eliminiert werden konnten. Ein weltweit millionenfach eingesetztes Produkt sind Einmalhandschuhe aus Vinyl, die in Verbindung mit einer professionellen Händedesinfektion einen wirksamen und kostengünstigen Schutz vor der Übertragung von Krankheiten bieten. Gefährlich und oft vermeidbar sind zum Beispiel Infektionen durch Krankenhauskeime, die alleine in Deutschland jährlich zwischen 400.000 und 600.000 Menschen durchleiden müssen.
Sichere Tabletten-Blister
Zu den elementaren Healthcare-Produkten in der täglichen medizinischen Versorgung gehören auch Durchdrück-Verpackungen für Medikamente. Die häufig aus PVC-Folien und Aluminium gefertigten Blister schützen die Pharmazeutika vor Sauerstoff und Wasserdampf, erlauben außerdem eine leichte Dosierung von Tabletten: und das alles bei sehr geringem Materialaufwand.
Healthcare-Produkte: Pflegeleicht und sicher
Bei der baulichen Ausstattung von Gesundheitseinrichtungen haben PVC-Produkte ebenfalls ihren festen Platz. Neben energiesparenden Kunststoff-Fenstern und robusten langlebigen Rohren kommen vielerorts ummantelte Kabel und Dachbahnen zum Einsatz. Spanndecken ermöglichen eine schnelle Deckensanierung ohne lange Ausfallzeiten und wirken sich positiv auf die Raumakustik aus. Abwaschbare Tapeten und PVC-Profile schützen Krankenhausflure und Patientenzimmer vor Verschmutzungen und Beschädigungen durch Betten und Handwagen. PVC-Platten sind als Wandverkleidung aufgrund ihrer guten Hygieneeigenschaften und ihrer leichten Reinigung gefragt, überzeugen aber auch, weil sie stoßfest, flüssigkeitsdicht und schnell montiert sind.
Vinylböden: Designstark und zuverlässig
Intensivstationen, OP-Säle und Patientenzimmer werden zunehmend mit Vinyl-Bodenbelägen ausgestattet, die sich bei den täglich extremen Belastungen als äußerst strapazierfähig, fleckenbeständig und langlebig erweisen. Oft werden sie auch als Orientierungshilfe oder zur farblichen Bereichskennzeichnung in Kliniken eingesetzt. Entscheidender Pluspunkt im Sinne einer guten Krankenhaus-Hygiene ist die leichte Reinigung der glatten Oberflächen. Dies reduziert neben der Ausbreitung von Keimen und Bakterien auch die Unterhaltskosten, die bei den Gesamtbetriebskosten der Beläge bis zu 92 Prozent ausmachen können: die richtige Antwort auf den kontinuierlich steigenden Kostendruck im Gesundheitswesen, ohne die flächendeckende Hygiene zu vernachlässigen.
Komfortabel für Ärzte und Patienten
Durch ihre gute Trittschalldämmung und Rutschsicherheit verbessern die Beläge auch die Arbeitsbedingungen von Ärzten und Pflegekräften, die täglich viele Stunden in OPs stehen oder lange Wege im Krankenhaus zurücklegen müssen. Dabei bieten sie viele moderne Designs, die sowohl Arztpraxen als auch Patientenzimmer und Speiseräume zu Wohlfühlräumen machen. In Krankenwagen bieten Vinylböden eine zuverlässige Basis für die Patientenversorgung, ebenso wie Notfallrucksäcke aus belastbarer PVC-Plane, abwaschbare Bezüge von Ambulanzliegen oder antimikrobielle Oberflächen an Schrankeinbauten.

Recycling-Initiativen
Um die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen und wertvolle Ressourcen zu schonen, wurde im Jahr 2014 in Großbritannien die Initiative RecoMed ins Leben gerufen. Unter der Leitung der British Plastics Federation und Axion Consulting kümmert sie sich um die Sammlung, das Recycling und die Wiederverwertung gebrauchter, nicht kontaminierter Einmalprodukte. Zu diesen Healthcare-Produkten gehören beispielsweise Sauerstoff- und Anästhesiemasken, Infusionsbeutel und Nasenkanülen. Krankenhäuser sparen Entsorgungskosten, wenn sie die gebrauchten Einmal-Produkte in separaten Recyclingbehältern für die Wiederverwertung sammeln. Darüber hinaus organisiert eine Recycling-Initiative für Pharma-Blister das werkstoffliche Recycling von Abfällen, die bei der Produktion von Blistern und beim Verpacken von Medikamenten anfallen: ein weiterer Schritt der europäischen PVC-Branche auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung.