Produkte, die sich schnell und präzise verarbeiten lassen, sind unverzichtbar für eine zügige Realisierung von Neubau- und Sanierungsprojekten. Das gilt auch für den Modulbau, eine sehr innovative und schnelle Bauweise, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Hier bieten einfach verlegbare Vinylböden eine hochwertige und designorientierte Grundlage, um die Einhaltung enger Zeitpläne zu ermöglichen.

Modulares Bauen

Modulbauten können dank des hohen Grads an serieller Vorfertigung in kurzer Zeit realisiert werden. Da ihre Herstellung unter konstanten klimatischen Bedingungen in den Systembau-Unternehmen erfolgt, gehören gleichbleibende Qualität und präzise Ausführung zu den großen Vorteilen. Darüber hinaus bietet die innovative Bauweise größtmögliche Flexibilität. So lassen sich in Bildungsbauten wie Schulen beispielsweise Anzahl und Ausstattung der Module an stark schwankende Schülerzahlen anpassen. Wegen der großen Belastungen während des Schulbetriebs kommen hier häufig strapazierfähige Vinylböden zum Einsatz. Wie auch in flexiblen Modulbauten zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Impfzentren oder Stationen im Krankenhaus zur Behandlung von COVID-19-Patienten werden oft mit schnell und präzise verlegbaren Vinylböden ausgestattet, die sich leicht reinigen lassen und hohe Hygienestandards erfüllen.

Modulbau für den Handel

Auch im Ladenbau spielen Designböden ihre Vorzüge im Rahmen des Modulbaus aus. Prägnantes Beispiel ist der neue Verkaufsstand der Bäckerei Evertzberg auf dem Carlsplatz in Düsseldorf, wo über 60 Anbieter mit attraktiv gestalteten Verkaufsständen um Kunden werben. Die Bäckerei in modularer Bauweise besteht aus einem Verkaufsraum sowie integriertem Café mit funktionaler Inneneinrichtung, das Marktbesucher für eine kurze Auszeit bei Snacks und Getränken nutzen. Grundlegendes Gestaltungselement bilden rutschhemmende Vinylböden von PROJECT FLOORS in warmer Holzoptik in elegantem Fischgrätmuster. Der leicht zu reinigende Boden ist Teil eines Gestaltungskonzeptes, das traditionelle und innovative Materialien einsetzt, um althergebrachtes Bäckerhandwerk in zeitgemäßem Design zu präsentieren.

Zielgruppengerechtes Design

Auch im Injoy Fitness Studio in Rottweil, für dessen Sanierung nur eine Woche Zeit zur Verfügung stand, sprach die schnelle Verlegbarkeit für den Einsatz von Vinylböden des gleichen Herstellers. In nur einer Nacht wurden hier 500 m2 Designbodenbelag verarbeitet. Die pflegeleichten Vinylplanken in dunkler Holzoptik verleihen dem Fitnessstudio, das sich mit seinem Angebot an eine Zielgruppe jenseits der 50 richtet, einen wohnlichen Charakter und passen mit ihrem kontrastreichen Design gut zur geschmackvollen Inneneinrichtung. So gehen Design und Funktion Hand in Hand.