Leichte Membrandächer wie im Cape Town Stadion in Südafrika oder in den modernen Arenen von Konya und Nizza sind das Markenzeichen vieler moderner Fußballstadien. In diesen Meisterwerken der textilen Architektur stellen sie ihre Leistungsfähigkeit regelmäßig unter Beweis. Neu an Bord ist die Arena Wolgograd. Mit ihrem Dach aus PVC-beschichteten Membranen ist sie schnell zum neuen Wahrzeichen der russischen Millionenstadt avanciert.

Das heutige Heimstadion des FC Rotor Wolgograd bietet Platz für etwa 45.500 Zuschauer und war während der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 Austragungsort für vier Gruppenspiele. Die Planung stammt von den Architekturbüros Gerkan, Marg und Partner und PI ARENA.

Membrandach in Wolgograd
Fotos: Low & Bonar

Wie ein geschliffener Edelstein

Charakteristisch ist die Fassade der neuen Sportstätte mit ihrem offenen weißen Gitterwerk in Netzstruktur. Das unverwechselbare Erscheinungsbild des Stadions entsteht aber auch durch das zweifarbig gestaltete Membrandach, das den Sitzbereich der Zuschauer überspannt und sogar bis in den Innenraum hineinragt. Während der innere Ring des Daches mit weißen Membranen gestaltet wurde, wechseln sich im äußeren Bereich blaue und weiße Rhomben ab, die von oben gesehen an wertvolle geschliffene Edelsteine erinnern. Die transluzenten Membranen überspannen eine Fläche von rund 73.500 Quadratmetern.

Extrem temperaturbeständige

Zum Einsatz kam ein PVC-beschichtetes Gewebe von Low & Bonar. Es ist temperaturbeständig bis minus 40 Grad und mit einem Doppel-Lacksystem ausgestattet, das effektiv vor Witterungseinflüssen schützt. Die Membranen sind fungizid ausgerüstet, um die Ausbreitung von Pilzen und Schädlingen zu verhindern, bieten eine hohe UV-Beständigkeit, sind pflegeleicht und schwer entflammbar: gute Voraussetzungen für die lange Funktionstüchtigkeit des Arenadaches.


Das könnte Sie auch interessieren: