Selbstklebefolien sind sehr beliebt, wenn es um die Gestaltung von Automobilen, Möbeln oder Wänden geht. Jetzt erschließen sie sich mit der Sanierung oder farblichen Neugestaltung von Fassaden einen vielversprechenden neuen Markt.
Wenn Fassaden in die Jahre kommen, ist der Aufwand einer Renovierung meist hoch. Nicht so bei der Applikation der neu entwickelten Selbstklebefolie RENOLIT REFACE, mit der die Gestaltung von Fassadenelementen im Handumdrehen erledigt ist. Wie bei dem verwitterten mintfarbenen Fassadenteil eines Bürogebäudes in Wolfsburg. Mit Hilfe der Außenfolie wurde ein Teil des Gebäudes kurzerhand in makellosem Weiß gestaltet und damit eine viel zeitgemäßere und freundlichere Wirkung erzielt.


Apotheke mit neuer Strahlkraft
Eine deutliche Aufwertung erlebte auch das Apothekengebäude des Städtischen Klinikums in Worms, ein 70er-Jahre-Bau mit vorgehängten Metallkassetten. In nur 15 Tagen wurde bei laufender Gebäudenutzung eine currygelbe flexible Fassadenfolie appliziert, die den ausgeblichenen Lackanstrich ersetzt. Die witterungsbeständige zweite Haut verleiht der Fassade neue Strahlkraft und dient der Werterhaltung des Gebäudes.


Kostengünstig und langlebig
Vorteilhaft ist, dass die Fassadenelemente zur Folien-Applikation nicht abgebaut werden müssen. Das macht die Kaschierung im Vergleich zur kompletten Fassadensanierung etwa um die Hälfte günstiger. Handwerksbetriebe schätzen die guten Verarbeitungseigenschaften wie zum Beispiel das einfache blasenfreie Auftragen der Fassadenfolie direkt auf den gereinigten Untergrund. Basis des schwer entflammbaren mehrschichtigen Produktes von RENOLIT bildet eine PVC-Folie, ergänzt durch eine weitere Lage aus transparentem Polymethylmethacrylat und eine Deckschicht aus Polyvinylidenfluorid. Diese Werkstoff-Kombination macht die Folie resistent gegen UV-Einstrahlung und Witterungseinflüsse sowie unempfindlich gegen Schmutz und Chemikalien. Aufgrund der schmutzabweisenden Oberfläche ist die Fassadefolie auch sehr einfach zu reinigen.