Der mexikanische Pavillon auf der Expo 2020 Dubai ist mit seiner handgewobenen Fassade aus Bast ein farbenfrohes Meisterwerk. Die Ausstellung im Expo-Gebäude soll die außergewöhnlich vielseitige Flora und Fauna von Mexiko widerspiegeln. Unter dem Leitthema „Weaving Lives“ beschäftigt sie sich gleichzeitig mit weltumspannenden Themen wie Mobilität und Migration: wichtigen Herausforderungen nicht nur in der mexikanischen Gesellschaft. Die Fassadenhülle des Pavillons besticht durch ihre Farbenpracht und Lebendigkeit. Sie besteht aus handgewebten Bastfäden, die auf vinylbeschichteten Gewebebahnen montiert wurden.

„Weaving Lives“ als Leitidee
Für die Gestaltung der Fassadenhülle und des Innenbereiches konnte die bekannte mexikanische Künstlerin Betsabée Romero gewonnen werden, die sich dabei von den hoch entwickelten Kulturen der Maya und Azteken inspirieren ließ. Die in Mexiko-City lebende und arbeitende Künstlerin beschäftigt sich in ihren Werken schon seit mehr als 20 Jahren mit Migration und Mobilität. Folglich konnte sie die Leitidee „Weaving Lives“, in der es um die weltumspannende Verbindung und Vernetzung geht, besonders gut umsetzen. Auf insgesamt 900 m2 präsentiert sich Mexiko als kultur-und farbenreiches Land.
Hommage an das Land der Blumen
Etwa 200 Frauen aus dem Bundesstaat Jalisco im Westen Mexikos haben vier Monate lang an der Realisierung der Ideen gearbeitet. Für die Fassadenverkleidung des dreistöckigen Gebäudes webten sie aus Raffiabast mehr als 7.000 Einzelstücke. Als gestalterisches Motiv wählte die mexikanische Künstlerin Blumen in Form eines Quincunx, einer Anordnung von fünf Punkten, wie wir sie zum Beispiel von Würfeln kennen. Damit stellt sie die Rolle Mexikos als bedeutenden Produzenten von Zierpflanzen in den Fokus und verweist auf die tiefe Verwurzelung von Blumen in der mexikanischen Kultur.

Daneben zieht sich auch das Bild des Monarchfalters wie ein Leitfaden durch die Präsentation, in der neben Kunsthandwerk und Animationen auch Düfte eine wichtige Rolle spielen. Der in Amerika heimische Monarch-Schmetterling mit seinen leuchtend orangefarbenen und schwarzen Flügeln ist eine wandernde Art und symbolisiert das Thema Mobilität in sehr anschaulicher Weise.
Gewebte Fassade

Die handgearbeiteten farbenprächtigen Baststreifen wurden diagonal zusammengenäht und auf einem fast 750 m2 großen PVC-Gittergewebe befestigt. Das langlebige, widerstandsfähige Fassadenmaterial aus vinylbeschichtetem Polyestergarn gibt dem offenen Bastgewebe die notwendige Stabilität und bringt dessen kräftige Orange-, Grün-, Blau-, Rot- und Gelbtöne vorbildlich zur Geltung: eine eindrucksvolle Präsentation voller Strahlkraft.