Die großen Branchenmessen DOMOTEX, imm cologne und EUROSHOP präsentieren Anfang des Jahres immer die neuesten Trends. Bei der Inneneinrichtung für private und gewerbliche Räume ist derzeit ein Hang zur Individualität zu beobachten, der sich in der Kombination verschiedener Farben, Formen und Strukturen äußert.

Innovative Designs und funktionale Eigenschaften

Shopping-Center von imposanter Größe, aber auch kleine Geschäfte in Innenstädten und auf dem Land brauchen leistungsfähige Bodenbeläge, die eine attraktive Warenpräsentation gewährleisten. Durch die Verbindung angesagter Farben, innovativer Designs und Verlegemuster mit überzeugenden funktionalen Eigenschaften erobern sich Vinyl-Bodenbeläge zunehmend Terrain in allen Handelsbereichen.

Shop-Design: Hyrid Food Retail
Neue Lektüre für Shop-Designer: „Hybrid Food Retail“. (Foto: FRAME Verlag, Foto oben: Project Floors)

Auch Materialien wie Kunstleder, Folien und beschichtete Textilien sind prädestiniert für den Einsatz im Handel, wie beispielsweise für Wandbespannungen und Polsterbezugsstoffe. Sie bieten einerseits eine hochwertige Optik in vielfältigen Ausführungen bei angenehmer Haptik, andererseits wichtige funktionale Eigenschaften wie hohe Abriebfestigkeit, B1-Flammschutz sowie gute Verarbeitbarkeit. Dabei erzeugen sie eine behagliche Wohlfühl-Atmosphäre.

Buchvorstellung „Hybrid Food Retail“ auf der EUROSHOP

Ende 2019 erschien im FRAME Verlag das Buch „Hybrid Food Retail“ von Professor Bernhard Franken und Alina Cymera. Es zeigt unter anderem die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von verschiedenen Materialien beim Shop-Design. Ein thematischer Fokus beim modernen Kunststoff PVC liegt in den Bereichen „Dach und Fassade“ (Exterior Design), „Decken und Böden“ (Interior Design) sowie „Beschilderung und Orientierung“ (Signage). Das Buch wird am 17. Februar 2020 um 11 Uhr auf der EUROSHOP 2020 am Stand der Premium City (Halle 5, E40 und E44, Messe Düsseldorf) vorgestellt.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um dort mit den Autoren, Fachkollegen und Shop-Designern über die neuesten Entwicklungen im Retail-Bereich zu diskutieren.