Die Energiewende in Deutschland schreitet stetig voran. Nicht nur die neue Berliner Koalitionsregierung hat sich ambitionierte Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien gesetzt, auch machen geopolitische Krisen in Osteuropa alternative Energieformen inzwischen zu einem elementaren Bestandteil der Versorgung in Deutschland. Besondere Bedeutung kommt vor allem der Windkraft zu: Laut Koalitionsvertrag sollen in Zukunft zwei Prozent der Landesflächen für Windkraftanlagen ausgewiesen werden.
Um einen reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen zu garantieren, sind entsprechende Schutz- und Instandhaltungsmaßnahmen unerlässlich. Über die Jahre zehren Regen, Sonne und Wind an der Oberfläche der Anlagen und können für großflächige Korrosionsschäden an sensiblen Bereichen wie Schweißnähten und Flanschen sorgen. Werden diese nicht effizient geschützt, drohen lange Ausfallzeiten und hohe Kosten infolge von anspruchsvollen Wartungsarbeiten.
Der Werkstoff PVC kann beim Schutz von Windkraftanlagen eine tragende Rolle spielen. Das unterstreicht RENOLIT CP, eine innovative Korrosionsschutzfolie des Herstellers RENOLIT, die in Zusammenarbeit mit WP Energy vertrieben wird. Die PVC-Folie erfüllt höchste Anforderungen an Widerstandskraft und schützt damit effektiv vor Korrosion. Gleichzeitig ist sie langlebig, leicht auftragbar und umweltschonend.
Schnell und flexibel auftragbar
Reparaturarbeiten an Windkraftanlagen sind ein aufwendiger Prozess, der nicht nur viel Zeit in Anspruch nimmt, sondern bei Betreibern durch die vorübergehende Stilllegung auch zu finanziellen Einbußen führt. Eine Korrosionsschutzfolie aus PVC wie die von RENOLIT kann hier Abhilfe leisten: Mit dem Reinigen der Oberfläche und dem Auftragen des Primers sind nur zwei wesentliche Bearbeitungsschritte zum Anbringen nötig. Dank ihrer Widerstandskraft trotzt die PVC-Folie sämtlichen Wettereinflüssen; Niederschlag oder Temperaturschwankungen während der Anwendung stellen kein Problem dar.

Zusammen mit den schnellen Trocknungszeiten des Primers können die Wartungsarbeiten somit flexibel und nahezu wetterunabhängig geplant und die Windkraftanlage gleich nach Auftragen der PVC-Folie wieder in Betrieb genommen werden. Aufgrund ihrer hohen Flexibilität passt sich die Folie sämtlichen Formen an, weswegen auch das Applizieren auf komplizierten Geometrien keine Schwierigkeiten bereitet.
PVC-Korrosionsschutzfolien: Höchste Widerstandskraft
RENOLIT CP ist nach ISO 12944-9 CX zertifiziert, der höchsten Korrosivitätsstufe, nach der ein Einsatz der Folie in extremen Umgebungen mit hoher Luftfeuchte und besonders aggressiver Atmosphäre denkbar wäre. Das macht sie zu einer außergewöhnlich robusten und belastbaren Korrosionsschutzfolie mit einer Haltbarkeit von zehn Jahren. Die PVC-Folie ist für Gebrauchstemperaturen von -30°C bis 70°C konzipiert und erweist sich damit als äußerst temperaturbeständig. Durch ihre hohe Strapazierfähigkeit hält sie Umwelt- und Witterungseinflüssen stand und zeigt auch nach mehrjähriger Nutzung keine Klebeablösungen. Korrosionsschutzfolien aus PVC leisten somit einen starken Beitrag, die Zuverlässigkeit in der Branche zu erhöhen, den Reparaturaufwand gering zu halten und Prozesse effizienter zu gestalten.

Im Vergleich zu Lacken und herkömmlichen Korrosionsschutzanwendungen trumpfen PVC-Folien vor allem auch mit ihrer Umweltfreundlichkeit auf: Die Folien sind frei von gesundheitsbedenklichen Stoffen wie flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die bei der Verarbeitung entweichen und Mensch und Umwelt gefährden könnten. Wegen ihrer langen Haltbarkeit ist die Verwendung von PVC-Korrosionsschutzfolien nicht zuletzt besonders ressourcenschonend und -effizient.
Zuverlässig dank Hightech-Material
Die Schutzfolien besitzen eine konstante Schichtdecke von 160 Mikrometer. Diese glatte und homogene Oberfläche erlaubt nicht nur ein ebenes Auftragen ohne Lacknasen, sondern hindert auch Moos und andere Schmutzpartikel daran, an der Fassade zu haften und Schäden zu verursachen. Hergestellt wird RENOLIT CP in der Farbe RAL 7035 „Lichtgrau“, in der 90% aller Windräder lackiert sind, womit für eine einheitliche Farbgebung der Anlagen gesorgt ist. Die hohe UV-Beständigkeit schützt zudem vor einem schnellen Ausbleichen.

Langlebig, robust und umweltschonend – PVC-Korrosionsschutzfolien vereinen eine Vielzahl von Vorzügen. Eindrücklich beweisen sie: Auf den Hightech-Werkstoff PVC ist bei großen Zukunftsprojekten wie der Energiewende Verlass.