Die Corona-Pandemie hat einiges durcheinandergewirbelt – nicht zuletzt auch die Kunstszene. An einen Besuch von Museen und Ausstellungen ist derzeit nicht zu denken. Doch mittels einer innovativen PVC-Folie hat das südthüringische Meiningen einen Weg gefunden, Kunstschaffende und Kulturinteressierte wieder zusammenzubringen.
Fotografien auf hochwertigen PVC-Folien
Bei dem Ausstellungsprojekt „Meininger Kunstorte“, für das sich der gemeinnützige Kunstverein „K.ruen“ verantwortlich zeichnet, sollen rund um die malerische Kulisse der Meininger Elisabethenburg Kunstobjekte von bis zu 100 Künstlern präsentiert werden. Vom 15. Mai bis zum 17. Juni 2021 werden dabei neben professionellen Kunstschaffenden auch Laien die Gelegenheit haben, auf ihr Werk aufmerksam zu machen.

Anders als bei üblichen Ausstellungen will der Verein statt der Originale jedoch Fotografien der Kunstwerke zeigen. Diese werden auf hochwertigen PVC-Folien im Format 120x80cm gedruckt, die nicht nur durch ihre Robustheit zu überzeugen wissen: Dank der vorteilhaften Eigenschaften von PVC sind die Fotografien wasserabweisend und können so jeder Wetterlage trotzen.
Die Folien finden aber auch anderswo Einsatz: In einem eigens für die Ausstellung entwickelten Online-Shop können die Kunstobjekte als Ausdrucke gekauft werden. Gleichzeitig soll so die angeschlagene Kunstbranche finanziell unterstützt werden.
Webseite informiert über Künstler
Für jeden Künstler ist ein eigener Bereich vorgesehen, der auf einladende und anregende Art ausgestaltet wird. Angebracht werden die Fotografien im Ausstellungssystem „Pepper“, welches aus flexiblen Ständern besteht und dadurch ein freies Aufstellen im Gelände ermöglicht.
Bis Ende Februar können sich Kunstschaffende für das Projekt bewerben. Die Endauswahl wird von einer Jury getroffen.