Mit Fensterfolie unterschiedlicher Couleur hat der französische Künstler Daniel Buren die Glasfassade der Ausstellungshalle im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden gestaltet. So werden die Fenster, die wie eine Membran zwischen innen und außen funktionieren, selbst zur Skulptur und damit Teil des künstlerischen Gesamtkonzepts.

© VG Bild-Kunst Bonn 2022, Foto: Michael Richter
Die auf die Scheiben applizierte farbige Fensterfolie aus PVC hat einen seidigen Glanz und ist lichtdurchlässig. So erzeugt das in den Raum einfallende Licht im Wechsel der Tages- und Jahreszeiten immer neue Stimmungen. Die Schattenspiele auf Böden und Decken tragen die Farben der Fensterfolien dabei in unterschiedlicher Intensität in die Halle hinein. Außen spiegelt sich die umgebende Parkanlage in der gestalteten bunten Glasfassade wider.

© VG Bild-Kunst Bonn 2022, Foto: Michael Richter
Fensterfolie in geometrischem Muster
Die Gestaltung der Glaselemente mit Fensterfolie folgt einem wiederkehrenden Muster. Zwei senkrechten Reihen aus jeweils fünf farbigen, quadratischen Folienstücken folgt eine Reihe mit den für Buren so typischen, exakt 8,7 cm breiten vertikalen weißen Streifen, die mit gleichen Abständen nebeneinander auf den quadratischen Flächen platziert sind.

© VG Bild-Kunst Bonn 2022, Foto: Michael Richter
Folien-Künstler
Daniel Buren ist bekannt für seine Arbeiten in und auf Architektur, die er häufig mit Weich-PVC-Folien realisiert. Zu seinen eindrucksvollsten Werken gehört die Gestaltung der gläsernen Gebäudehülle der „Fondation Louis Vuitton“ in Paris, einem beeindruckenden Museum vor allem für zeitgenössische Kunst.
Drei unterschiedliche Ansätze
Buren ist einer von drei Künstlern, die in diesem Jahr die Glasfassade der Ausstellungshalle im unteren Parkgelände gestalten. Nach ihm werden Tatsuo Miyajima und Bettina Pousttchi die Architektur des Gebäudes mit ihren künstlerischen Ideen für jeweils drei Monate in den Fokus rücken. Jedes Werk soll direkt auf die große Fensterfront der Hauptfassade appliziert werden. So verbindet sich der Außenraum samt Parkanlage mit dem Innenraum der Ausstellungshalle. Letztere wird währenddessen komplett leer bleiben.
Ein Besuch lohnt sich

© VG Bild-Kunst Bonn 2022, Foto: Michael Richter
Die mehr als farbenprächtige Fassade der Ausstellungshalle im Skulpturenpark in Wuppertal können Besucher noch bis zum 22. Mai 2022 auf sich wirken lassen. Darüber hinaus lockt der im Jahr 2008 auf Privatinitiative des Bildhauers Tony Cragg ins Leben gerufene Skulpturenpark, der eine stetig wachsende Anzahl beeindruckender Exponate präsentiert. Hinzu kommen Wechselausstellungen hochkarätiger Künstler wie beispielsweise Anish Kapoor. Er wird die mittlere der drei Ausstellungshallen ab dem 13. August 2022 bespielen.